
Auch in diesem Jahr am 7. März 2025 pflanzten der Rotary-Club Lehrte gemeinsam mit Kindern der Astrid-Lindgren-Grundschule 100 Eichen im Burgdorfer Holz.
So ist es den Lehrter Rotariern – wie schon mehrmals in vorangegangenen Jahren – wieder ein besonderes Anliegen, einen Beitrag zur Umweltbildung von Kindern zu leisten und mit ihnen gemeinsam den Naturschutz nachhaltig auch vor der Haustür umzusetzen.

In einer vierstündigen Aktion wurden Mitglieder des Rotary Clubs und 25 Kinder der Klasse 3a der Astrid-Lindgren-Grundschule Burgdorf bei schönstem Frühlingswetter aktiv – tatkräftig unterstützt von ihren Lehrerinnen Verena Reuter und Inga Meyer sowie einigen Eltern. Die Schulklasse erreichte die Pflanzfläche im Beerbusch auf einer 12 Kilometer langen Strecke per Fahrrad.
Unter fachkundiger Anleitung der Teamleiterin im Waldpädagogikzentrum Hannover-Hildesheim, Birka Sodemann, und des örtlichen Revierförsters Henning Tote, wurden dabei 100 Eichenheister – fast so groß wie die Kinder – gepflanzt. Begeistert nahmen die Kinder die Aktion an. Neben der Freude am Pflanzen wurde auch die Bedeutung der Wälder für das Leben vermittelt.
Als Stärkung nach An- und vor Rückfahrt gab es eine Verpflegung durch den Rotary-Club. Dieser brachte auch zehn Pflanz-Spaten mit und übergab diese für kleine und große Menschen geeigneten Arbeitsgeräte der Waldpädagogin Birka Sodemann für weitere Pflanzaktionen.
Björn Rohloff, Präsident des Rotary Clubs Lehrte-Burgdorfer Land, zeigte sich begeistert „von dem Naturinteresse und dem Durchhaltevermögen der Kinder. Besondere Anerkennung gilt unserem Mitglied Karl-Heinz Bremus für die Organisation des Termins.“
Auch Karl-Heinz Bremus war es, wie bei vorangegangenen Veranstaltungen, „eine Freude, die Begeisterung in den Augen der Kinder beim Lernen und Schaffen draußen im Wald zu sehen.“
(Bericht Redaktion AltkreisBlitz)
Pflanzaktion 2024

Im Burgdorfer Holz haben Kinder unserer Schule zusammen mit dem Rotary-Club Lehrte-Burgdorfer Land kürzlich Bäume gepflanzt. Zwei Drittel Klassen radelten zusammen mit ihren Lehrkräften zu dem Waldstück, wo sie bereits von 10 Mitgliedern des Rotary-Clubs erwartet wurden. Hier sollten 800 neue Rotbuchen gemeinsam gepflanzt werden, um einen für die Zukunft stabilen und gesunden Mischwald zu etablieren. Nachfolgend ein Text einer Schülerin und ihre Eindrücke von diesem Tag:
Die Pflanzaktion
Die Klasse 3b und 3d sind mit dem Fahrrad in den Wald „Burgdorfer Holz“ gefahren. Zuerst war es nur eine „Tucker-Tour“, aber dann ging es los! Nach einer Stunde waren wir da. Vor dem Pflanzen haben wir gegessen, danach haben wir gepflanzt: Immer vier Kinder mit einem von den Rotariern. Mein Papa war in der Gruppe 3, ich war Gruppe 7. Ich war mit Juli, Marina und Merle und Papa war mit Bode, Jonas und noch zwei anderen Kinder in der Gruppe.
Insgesamt waren es 800 Bäume, wir haben 700 gepflanzt. Ich habe ein Loch gemacht, Marina hat die Erde rausgeholt und Juli hat geguckt, ob das Loch reicht, dann hat Marina die Erde wieder in das Loch geschoben und Juli hat sie dann wieder festgetreten. Danach hat Marina ausgemessen, wo die nächste Pflanze hin soll.
Irgendwann gab es dann zum Mittagessen Lasagne und danach sind wir wieder nach Hause gefahren. Ein Mädchen aus der 3d hat oft Probleme mit der Kette am Fahrrad gehabt.
Es war super!
(Text von Lena Marie Hartz)